Benötigen Sie weitere Informationen ?
Kontaktieren Sie unser Team und Sie erhalten umgehend eine Antwort.
Einzelheiten zum Fonds
Kontaktieren Sie unser Team und Sie erhalten umgehend eine Antwort.
Themenfonds, der an den globalen Aktienmärkten in „Game Changer“ investiert, d.h. in innovative Unternehmen, die neue Märkte erschließen und damit bestehende Geschäftsmodelle herausfordern und letztlich überholen können.
Das Anlageziel besteht in einer Outperformance der globalen Aktienmärkte über einen langfristigen Zeitraum (mindestens fünf Jahre), das durch die Anlage in Aktien von Unternehmen erreicht werden soll, die sich - ganz oder teilweise - entweder aus disruptiven Geschäftsmodellen heraus gründen oder von solchen Modellen profitieren.
Zur Erreichung des Anlageziels investiert der Teilfonds mindestens 75 % seines Vermögens in Aktien.
Disruptionen (wirtschaftliche Paradigmenwechsel) sind ein Phänomen, das an Fahrt gewinnt und beispiellose Wachstums- und Investmentchancen eröffnen kann. Dabei handelt es sich um Innovationen, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung verdrängen.
Dieser Prozess kann Technologien, Verfahren, Denkweisen, Systeme und Kulturen umfassen und ganze Märkte komplett verändern. Disruptive Unternehmen, so genannte „Game Changer“, ändern die Spielregeln.
Sie setzen sich über Marktgepflogenheiten hinweg und verändern die bestehende Ordnung, indem sie intelligentere, bequemere, schnellere und günstigere Lösungen anbieten und so neue Märkte erschließen bzw. bestehende Märkte umwälzen.
Solche Unternehmen sind beispielsweise in den Bereichen Cloud Computing, Sharing Economy, Selbstfahrende Autos oder Künstliche Intelligenz tätig, um nur einige zu nennen.
Obwohl es reich und breit ist, kann das gesamte Spektrum von Störungen in vier Dimensionen unterteilt werden: Digitale Wirtschaft, Industrie 4.0, Gesundheits- und Lebenswissenschaften und die Erde.
Das Managementteam analysiert 28 Teilsektoren auf insgesamt rund 600 Wertpapiere, die für ein Portfolio von rund 80 Wertpapieren einzeln überprüft und bewertet werden.